Werbung
- Felix. Roshardt

- 28. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Werbung im TV. Wer kennt es nicht. Da wird s spannend und was kommt? Werbung!!!! Sind wir ehrlich. Sie werden auch immer dümmer. Also da wird hemmungslos geworben für ein Potenzmittel für den Mann, weil "die Rakete nicht mehr abhebt, der Zug nicht mehr in den Tunnel fährt " und das um 18.00 Uhr, das Gegenstück folgt auf dem Fusse. Eine Salbe, bei Trockenheit der Frau. Kurz vor oder nach dem Abendbrot. Im deutschen TV kommt dann noch ein Mittel für den besseren Stuhlgang, ein anderes Tröpfchen für Blähungen und sonstige Mittel gegen alle Öffnungen im Körper die irgendwie nicht mehr ganz funktionieren. Ach ja, die Kinderwerbung ist natürlich auch um diese Zeit. Die berühmten Gummibärchen auch für Erwachsene oder die "gesunden" Milchschnitten und Schockobons, die so unheimlich Spass machen. Was soll Spass machen, wenn ich ein Schockobon esse? Eines fällt mir zur Zeit auch auf: Waschen tun nur noch die Männer, ob mit Herr Kretschmann, oder sonstigen Männern. Die haben das Waschen entdeckt. Es sind nur noch Männer. Was soll das uns Konsumenten sagen? Überhaupt wird in der Werbung alle Klischees bedient: da ist eben der waschende Mann, fast überall ist sicher ein dunkelhäutiger, ein schwuler oder etwas adipöser Mensch zu sehen. Die Werbung ist angekommen beim Abdecken aller Minderheiten, die ganze politische Korrektheit wird ausgespielt, so dass man niemanden mehr beleidigt oder diskriminiert. Allerdings empfinde ich die Werbung nach wie vor eine Zeit voller Übertreibungen, voller Lügen und dummes Zeug redend. Einige Geschäfte verleihen sich irgendwelche Auszeichnungen: "Die Nr. 1 in Österreich, nachhaltig und verantwortungsvoll". Ja wer s glaubt werde seelig. Ach ja, da gibt s noch die verschiedenen Doktoren, der eine hat die Zahnbürste erfunden, der andere forscht und hat (teure) Mittelchen gegen Gedächtnisschwund, gegen Magen-Darm-Probleme etc. und ein Dritter hat irgend ein Wässerchen anzubieten gegen die trockene Haut. Natürlich ist da auch noch Lino, dem wird herzlich gedankt, dass er uns vor dem Wolf bewahrt, der Hofstätter wirbt für sein Fleisch "das sicher nur aus Österreich" stammt. Komisch, die Piemont Kirsche ist nicht mehr aktuell. Kein Wunder, im Piemont gibt es keine Kirschen. Nicht zu vergessen die Wäschetaps, die man den nicht den Kindern verfüttern sollte. Da gibt es böse Fische, die einem ins Wadl beissen, oder die Joga-Dame, bei der was anderes zu fliessen beginnt, als die innere Gelassenheit. Die Autoträume sind magisch, die einen überzeugen durch ihre Technik, die anderen haben eine elektrische Reichweite, von Wien bis nach Rom. Also, in der Werbung ist alles möglich, wirklich alles.
Die Unterschiede in den Ländern verblüfft auch sehr. In Deutschland ist mehrheitlich gesundheitliche Probleme, oder vermeintliche Probleme, in der Schweiz wird viel über Essen und Wohnen geworben und hier in Österreich viel Wohnen und Süsses. Bei allen aber waschende Männer und Menschen mit Blähungen. Ah ja, nicht zu vergessen diese einfältige Familie im grössten Möbelhaus. Dümmer geht s nümmer..... aber was soll ich sagen. Hätten wir diese Werbungen nicht, hätte ich ein Thema weniger gehabt zum Schreiben. :-)
Eine hätte ich fast vergessen: dieser chinesische Warenhändler - sprich Ramschladen - der ist überall. Auf dem Handy erscheint der immer und immer wieder. Da werde ich fast aggressiv. Der lauert und plötzlich ist er wieder auf dem Bildschirm. Lästig.
Lasst euch nicht zu viel beeinflussen von der Werbung und liebe Männer: lasst euch nicht hinter die Waschmaschine verbannen. Das ist nur in der Werbung so. Im realen Leben soll man(n) wissen wie die Waschmaschine funktioniert. Das war s. Einfach für Notfälle.
mit den besten Grüssen, der Pensionist



Kommentare