top of page
Gartengeräte

Mein Garten in Altmünster

Am Kollmannsberg 40 liegt mein Garten. Auf ca 700 m ü M. Zur Verfügnung gestellt vom Bauerngartenverein Altmünster. Ich bearbeite ca 20 m2 davon. Wir sind ungefähr 6 aktive Gartenfreunde, die auf diesem traumhaft gelegenen Stück Erde unsere Gartenkünste zu verwirklichen  versuchen.

​

Ich betreibe diesen Garten seit 6 Jahren. Mein Ziel ist nicht, möglichst viel herauszuholen. Ich möchte mich einfach mit der Natur auseinander setzten. Was sind "Schädlinge", was sind "Nützlinge". Ich möchte nicht gegen die Natur kämpfen, sondern mit ihr zusammen viel erleben. Auch mit meinen "Erzfeinden", den Schnecken. Habe da schon viel gelernt. Es gibt immer wieder neue Lebewesen, die mich herausfordern. Letztes Jahr waren es die "Himbeer Wanzen". Vorher noch nie von diesen Zeitgenossen gehört. Schauen wir, ob sie auch dieses Jahr wieder hier sind.

​

IMG-20240606-WA0002.jpeg

Garten 2024

Fulminant startete das Gartenjahr 2024. Schon im April einige Tage mit weit über 20°, die Pflanzen trieben aus, total extrem. Ende Mai dann eine Saukälte. Nicht ganz so schlimm, wie befürchtet. Der Juni total verregnet, aber immer wieder schöne Zwischenzeiten. Das wirkte anregend. Die Natur explodierte. So grün, so üppig. Natürlich paradiesische Zustände für die Schnecken. Sie fressen so schnell die Fisolen, dass ich es nicht schaffe, immer wieder neue zu stecken. Auch die Salate haben fast keine Chance. Durch den vielen Regen sind auch die Gegenmassnahmen unwirksam und der Mühe nicht wert.Die Himbeeren werden auch dieses Jahr von den Wanzen vernichtet. Diese Stauden werden im Herbst ausgerissen. Schade. Nun gut. Ich konnte dieses Jahr eine wunderbare Ernte einfahren. Über 8,5 kg feinster Snackgurken, weit über 17 kg herrlichen Tomaten und fast 25 kg Kartoffeln. Salate gab es keine. Ich bin nicht mehr bereit, mit den Schnecken zu teilen. Mein Plan für nächstes Jahr. Sicher wieder Gurken und Tomaten, Kartoffeln und vielleicht neu: Blaubeeren / Kulturheidelbeeren. Mal schauen, ob das sich in meinem Garten ausgeht. In der Hoffnung, dass auch die Weintrauben sich gut entwickeln und einige Beeren mehr dazu kommen. ​Das Gartenjahr ist vorbei. Ich werde mich nächstes Jahr damit beschäftigen, wie ich die Trauben richtig schneide, wann und wie. Vielleicht werde ich auch den unseligen Sanddorn Strauch umsägen. Er ist bald 3 m hoch, steht seit 5 Jahren da und hatte noch nie eine Beere am Ast. Dafür unglaubliche Stacheln, wie Nadeln so gross. Die Hochbeete müssen auch einer Sanierung unterzogen werden. Das eine steht schon so schief, dass ich befürchten muss, dass es umkippt. Das ist der Nachteil, dass der Garten so am Hang steht. Der ist immer in Bewegung und schiebt das ganze etwas weg. ​also, auf ein Neues....

IMG_20250703_144730.jpg

Garten 2026

noch ist es nicht soweit....

IMG_20240207_145622.jpg

Garten 2025

Noch ist alles im Winterschlaf. Lange wird es nicht mehr brauchen und ich darf / sollte die Sträucher schneiden.

Der Start in das Gartenjahr hat für mich am Frühlingsbeginn, 20.3. begonnen. Bei herrlichen 18° . Ich habe das Hochbeet 2 in Ordnung gebracht und Radiesli / Feldsalat angesät und mit Flies gedeckt. Am wichtigsten war mir aber die Hundsrose. Dieses Gewächs ist unglaublich. So viele Stacheln und "Hänger". Ich begann zu schnipseln, aber schlussendlich war der ganze Strauch fast ganz am Boden abgeschnitten. War eine unglaubliche Arbeit. Meine Arme sehen aus, als hätte eine Katze gewütet.

IMG_20250624_152452.jpg

© 2025 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page