Talente
- Felix. Roshardt
- 5. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Feb.

Vor ein paar Tagen im Verein erzählte eine junge Frau davon, wie talentiert ihr Vater wäre. Er repariert, er baut, er verschönert und er ändert alles und jedes. Eine andere erzählte, dass ihr Mann auch so tüchtig sei. Auch er baut ihr alles Mögliche für Hilfsmittel, um ihr den Haushalt so einfach wie möglich zu machen. Sogar ein Backblech-Rollgestell, extra für die Weihnachtsbäckerei.
Ich saß da und hörte zu. Ich musste mir dann eingestehen, dass ich handwerklich gar nichts kann. Aber wirklich nichts. Sollte ich ein Loch in die Wand bohren, fällt sicher die Hälfte der Wand raus, oder es verbirgt sich eine Leitung dahinter. Sollte ich einen Nagel einschlagen, haue ich mir auf die Finger, oder der Nagel wird sofort krumm, sodass da gar nichts hängen kann. Will ich ein Brett oder sonst was sägen, oder hobeln, so ist die Schnittstelle eh krumm, oder der Hobel ist nicht scharf genug. Also alles, was ich handwerklich in die Hände nehme, läuft meistens schief. Wenn ich vom großen blauen Möbelhaus etwas zusammen bauen sollte, fehlen sicher ein paar Schrauben oder ich habe einige zu viel.
Auch beim Auto. Ich weiß, dass es vier Räder hat, einen Motor, damit es fährt und ich weiß, dass es Diesel oder Benzin braucht. Gut, im Notfall könnte ich einen Reifen wechseln. Hätte aber immer ein ungutes Gefühl, dass die Schrauben nicht richtig angezogen sind. Ich kann kein Nebengeräusch interpretieren. Ich bin immer auf ehrliche und bemühte Automechaniker angewiesen. Der geneigte Leser kann sich vorstellen, wie oft ich hier schon über den Tisch gezogen wurde. Ich glaube an das Gute des einzelnen Mitmenschen und doch finde ich immer die, die mein Nicht-wissen ausnützen. Selber schuld, sage ich da nur.
So habe ich mir überlegt, dass ich schon fast siebzig Jahre durchs Leben gehe, ohne irgendein Talent zu haben. Ich kann nicht singen, ich kann Sprachen nur dann, wenn ich wirklich lerne und mir das eintrichtere, um es später wieder zu vergessen. Von Mathematik, oder von irgendwelchen Kunst-Zeiten: keine Ahnung.
Natürlich, meinen Alltag bewältige ich ganz gut. Wir hatten drei Kinder die versorgt werden wollten. Ich bilde mir ein, dass das ganz gut gelungen ist. Die Kinder sind erwachsen und wunderbare Menschen, mit Empathie, mit Humor, mit vielen Talenten und mit Anstand, und Lebensfreude ausgestattet, gehen sie durchs Leben. Aber ich habe kein Talent für Kinder. Würde ich welche hüten müssen…Anwalt oder Spital.
Mein soziales Umfeld ist auch in Ordnung. Ich habe viele Bekannte, einige gute Freunde. Ich bin nicht sehr charmant, eher direkt und unverblümt. Manchmal sogar etwas vorlaut. Mein soziales Gewissen ist ausgeprägt, aber nicht übertrieben. Ich habe kein Helfersyndrom, helfe aber gerne, wenn es nötig ist. Ich bin nicht der Meinung, dass jedem alles und sofort in den Hintern geblasen werden sollte, sondern auch etwas Eigenleistung erbracht werden muss.
Ist Talent haben Glücksache? Eines kann ich gut: kochen und essen…
Bleibt gesund
Felix Roshardt 2022-11-18
Ist mir nie aufgefallen, dass du keine Talente hast. Denn wenn du bei uns bist, haben wir immer viel zu lachen. Wenn wir verschiedener Meinung sind, können wir uns auch ganz schöne "Nettigkeiten" an den Kopf werfen ohne nachtragend zu sein. Essen mit dir macht immer Freude, denn du kannst es genießen. Zusammen kochen wird schwierig, weil ich immer recht behalten will. :-)
Fazit: Es ist schön,wenn man Talente hat. Es genügt aber auch, einfach sich selbst zu sein. So lieben wir dich.
Frau Pölsterli